Unsere Schulpsychologin Frau Hermes
Frau Hermes ist Lehrerin für das Fach Englisch und Schulpsychologie, d.h. sie ist eine Lehrkraft mit einem abgeschlossenen Studium der Psychologie.
Ein*e Schulpsychologe*in ist kein*e Therapeut*in, sondern hat seinen*ihren Schwerpunkt in der Beratung und Diagnostik. Das Gespräch mit einem*einer Schulpsychologin ist natürlich kostenfrei.
Aufgaben
-
Einzelfallhilfe
Schullaufbahnfragen (z. B. Wahl der Wahlpflichtfächergruppen)
Diagnose und Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen, Diagnose und Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten und persönlichen Problemen, die mit der Schule in Zusammenhang stehen
Unterstützung bei akuten Krisen (z. B. Prüfungsangst)
-
Gruppen
Lernförderkurse, Entspannungstrainings
Praxisbegleitende psychologische Beratung von Lehrkräften
Durchführung von Gruppenuntersuchungen
-
Schule
Weitergabe gewonnener Erfahrungen und Ergebnisse aus der Beratungstätigkeit an Schule und Lehrkräfte
Beratung von Schulleitung und Schulverwaltung bei Konfliktfällen
-
Schwerpunkte
Schulpsychologische Diagnostik von Schulangst, Prüfungsangst und Intervention im Rahmen der schulpsychologischen Beratung mit Diagnostik zum Thema Lernen lernen
Beratung in anderen schulbezogenen Problemen
Beratung bei Schulverweigerung
Umgang mit Lese-Rechtschreib-Störung
Um Maßnahmen des Nachteilsausgleichs und/oder Notenschutzes im Bereich des Lesens und/oder Rechtschreibens zu beantragen, muss eine Lese-Rechtschreib-Störung, eine (isolierten) Lesestörung oder eine (isolierten) Rechtschreib-Störung von einem Facharzt für Kinder und Jugendlichen-Psychiatrie oder durch eine Schulpsychologin bzw. einen Schulpsychologen erstellt werden.
Nach der Antragerstellung der Eltern ist eine schulpsychologische Stellungnahme erforderlich. Die Schulleitung erstellt den Bescheid auf der Grundlage der vorliegenden Unterlagen unter dem Gesichtspunkt der Erforderlichkeit der Maßnahmen.
Erreichbarkeit
-
Bürozeiten
Dienstag: 10:45 bis 14:30 Uhr
Mittwoch: 10:45 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 10:45 bis 14:30 Uhr
Freitag: 13:15 bis 15 Uhr
-
-