STARTSEITE   |   Cookies

AUFNAHME VOM GYMNASIUM

Bis Wann möglich?

Der Übertritt vom Gymnasium an die Realschule während des Schuljahres ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Rechtsgrundlage ist die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 20. Juli 2007. Demnach erfolgt die Schüleraufnahme in der Regel bis zum ersten Tag nach den Weihnachtsferien und nur in besonderen Ausnahmefällen bis spätestens 1. März.

Die ersten Eltern, die wegen eines Übertritts aus dem Gymnasium nachfragen, rufen bereits im September an. Für den Übertritt darf jedoch nicht eine vorübergehende Leistungsschwäche maßgebend sein. Deshalb muss sorgfältig abgewogen werden, ob überhaupt und wenn ja zu welchem Zeitpunkt ein Übertritt an die Realschule erfolgen soll.

Der richtige Schritt?

Eltern berichten über ihr Kind am Gymnasium oft, dass das Familienlieben beeinträchtigt ist, weil zu Hause das Thema Schule einen übermächtigen Raum einnimmt, dass ihr Kind keine Freude mehr am Lernen und an der Schule hat und sich immer mehr zurückzieht bis hin zum Auftreten von psychosomatischen Symptomen. Um so mehr freut es uns, wenn uns die Eltern die Rückmeldung geben, dass ihr Kind, seitdem es an der Realschule ist, wieder aufblüht, kreativ ist, soziale Kontakte schließt, sich in der neuen Klasse wohl fühlt und das Familienleben sich nicht mehr nur um Schule dreht.

Viele Wege führen zum Ziel

Wussten Sie, dass nur 40 Prozent aller Studierenden über das Abitur am Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife erlangen? Inzwischen ist das Bayerische Schulsystem so durchlässig, dass es viele Wege bis hin zum Abitur gibt. Deshalb ist ein Gespräch mit einer Beratungslehrkraft sinnvoll.

Aber muss es unbedingt das Abitur und ein Studium sein? Die Realschule ist eine von der Wirtschaft sehr hochgeschätzte Schulart, die ihre Schüler*innen auf eine erfolgreiche Berufsausbildung vorbereitet. Die Berufsorientierung nimmt an der Realschule einen breiten Raum ein. Nicht nur die schulische, sondern auch die betriebliche Weiterbildung ermöglicht Aufstiegschancen. Die Rede vom "goldenen Handwerk" kommt nicht von ungefähr.

Ihre Entscheidung

Sofern wir freie Plätze in unseren Klassen haben, nehmen wir natürlich Schüler*innen aus dem Gymnasium auf. Allerdings haben wir bereits mit Beginn eines neuen Schuljahres volle Klassen, so dass es sich nur um einzelne freie Plätze handelt, die wir den Schüler*innen aus dem Gymnasium anbieten können. Sollten Sie einen Schulwechsel beabsichtigen, empfehlen wir Ihnen, sich von der Klassenleitung ihres Kindes zunächst beraten zu lassen, die Ihnen sicherlich weitere Unterstützungsangebote der eigenen Schule (z.B. Schulpsychologie, Beratungslehrkraft) vermitteln kann. Denken Sie bitte daran, dass wir Ihr Kind nicht kennen, so dass es uns unmöglich ist, Sie zu diesem Zeitpunkt über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes zu beraten. Sollte Ihre Entscheidung nach reiflicher Überlegung feststehen, dann nehmen Sie mit unserem Sekretariat Kontakt auf, telefonisch oder per E-Mail.

Konrad Brunner, Schulleiter

Gehe Deinen eigenen Weg!

Gehe Deinen eigenen Weg!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen